Untersuchung und Beratung (NL)
Qualitätsscan von Golfplätzen.
DOWNLOAD →
Biologische Bodenfruchtbarkeit (NL)
Der Boden besteht unter anderem aus Mikroflora und Organismen, die für die Bereitstellung von Nährstoffen und den Abbau von organischem Material verantwortlich sind. Sie sind wichtig für eine gute Bodenstruktur.
DOWNLOAD →
Chemische Bodenfruchtbarkeit (NL)
Die chemische Bodenfruchtbarkeit wird hauptsächlich durch das Vorhandensein von Makroelementen, Mikroelementen oder Spurenelementen, den pH-Wert, den Salzgehalt oder die EC und die Kationenaustauschkapazität oder CEC bestimmt.
DOWNLOAD →
Bodenphysikalische Qualität (NL)
Textur, Struktur, Poren und Wasser bestimmen gemeinsam die physikalische Bodenqualität. Tragfähigkeit und Eindringwiderstand sind ebenfalls wichtige physikalische Eigenschaften des Bodens.
DOWNLOAD →
Krankheiten im Gras (NL)
Übersicht und Erläuterung der häufigsten Graskrankheiten.
DOWNLOAD →
Engerlinge und Emelten (NL)
Im April bis Juni erscheinen die Käfer aus ihrem Puppenstadium. Sie legen dann während der Vorsommersaison etwa 70 Eier in einer Tiefe von ca. 10-15 cm ab. Diese Eier schlüpfen 4-6 Wochen später, und so werden die gefräßigen Engerlinge geboren.
DOWNLOAD →
Ernährung (NL)
Eine gute Bodenstruktur ist für eine gute Bodenfruchtbarkeit wichtig. Eine fundierte Bodenuntersuchung kann dies anzeigen.
DOWNLOAD →